Dienstag, 21. Februar 2012

10.02.2012: Zwischenstand

Nach unserer Rückkehr fand erstmal das neue Einleben und Wäsche waschen statt. Obwohl ich auf Sylt einiges vorgewaschen hatte, kam doch noch (zu) viel zusammen.
Da waren sie wieder. Die häuslichen Pflichten. Früh aufstehen. Predi in Frühschicht, also nicht da. Kinder anziehen. Frühstücken. In den Kindergarten fahren. Nach Hause. Wäsche holen. Aufhängen. Trockene Wäsche zusammenlegen. Einkaufen fahren. Kochen. Kinder vom Kindergarten abholen. Essen. Kinder beschäftigen...und dann merkt man, daß man doch noch lange nicht auf der Höhe ist. Es strengt immer noch an. Die Steine auf der Brust liegen hartnäckig. Das haben auch die Psychologen gesagt. Die seelische Verarbeitung dauert meistens doppelt so lang, wie die Intensivtherapie an sich. Kann also ein ganzes Jahr dauern. Und man soll sich die Zeit geben. Was bleibt einem auch anderes übrig?
Am 2.Februar war dann Luca´s fünfter Geburtstag. Den haben wir im kleinsten Kreis gefeiert. Luca´s heiß ersehnter Kindergeburtstag wird nachgefeiert.
Und Melina geht jetzt in die gleiche Gruppe im Kindergarten wie Luca. Da ist sie jetzt natürlich stolz wie Bolle. Denn jetzt gehört sie zu den "Großen". Für Melina das absolute Nonplusultra. Jetzt WILL sie jeden Tag in den Kindi. Sie saugt immer noch die Zeit mit den anderen Kindern auf.
Ach, und bevor ich´s vergesse: Wir haben mittlerweile den Termin für das Kontroll-MRT. Am 15.02. dürfen wir wieder für einen Tag ins Olgäle...

"Bild des Tages":  Baden wird immer noch zelebriert.

01.02.2012: Heimfahrt

Was soll ich sagen? 4 Wochen Sylt... 4 Wochen komplett andere "Tapeten"... 4 Wochen Freundschaft knüpfen...4 Wochen versuchen loszulassen, zu verarbeiten.
Und heute geht es heim. Die Koffer sind schon unterwegs und wir werden nun folgen. Aber ich freue mich auf daheim. Auf mein Bett, auf mein Sofa, auf die gewohnte Umgebung. Obwohl die Zeit hier mit 3 Mahlzeiten am Tag und Zimmerreinigung schon sehr bequem war...aber man weiß dann doch, wo man hingehört. Und wenn wir wieder da sind, steht ja auch noch das nächste Kontroll-MRT an! Der nächste "Zitter-Tag"...aber jetzt mal lieber nicht daran denken, sondern einigermaßen nervlich stabil die 9 Stunden im Zug überstehen! Auf der Hinfahrt kam ja schon ständig die Frage "Mama, wann sind wir endlich da?!"...
Also Augen zu und durch!

"Bild des Tages":  Taxifahrt zum Bahnhof in Westerland

29.01.2012: letzter Strandspaziergang

Um die vielen fehlenden Einträge bis heute nachzuholen, folgt jetzt der Text zum Bild...sonst ist´s ja umgekehrt
:o)
Hier habe ich ein Bild gefunden, daß auch in den Blog muss...unser letzter Strandspaziergang! Melina sitzt mit Freundin Amy im Bollerwagen - gut eingepackt, denn es schneit und auch sonst liegt hier richtig Schnee! Nach Sturm zu Beginn der Reha und frühlingshaften Temperaturen in den ersten drei Wochen, bekommen wir noch den Winter zu spüren...Und ich dachte schon, die Schneeanzüge, lange Unterhosen, dicke Strumpfhosen, Handschuhe und und und hätte ich umsonst eingepackt!
Ende gut, alles gut!

Freitag, 20. Januar 2012

19.01.2012: Schwimmen

Hab ich schon von Melichen´s Schwimmen erzählt?
Sie paddelt so süß mit ihren Ärmchen und Beinchen im Wasser und lacht die ganze Zeit. Da könnte ich stundenlang zuschauen. Einmal wollte sie sogar extra schnell wieder ins Wasser und ist von der Dusche zum Becken gerannt. Auf dem rutschigen Boden ist sie natürlich ausgerutscht, und rumms, saß sie auf dem Po und hat sich noch zusätzlich den Kopf angeschlagen. Ich habe eine Schrecksekunde gewartet, aber Melina ist sofort wieder aufgesprungen und lachend ins Becken gehüpft...
Hier kann sie einiges aufholen und auftanken. Und ich hoffe, Luca kann hier auch wieder etwas unbefangener "aufleben".

15.01.2012: Wattenmeer

Wochenende hier bedeutet: Kein Programm. Und da ausnahmsweise mal die Sonne die Wolken durchbricht, laufen wir zum Wattenmeer. AM Wattenmeer waren wir relativ schnell. Nur der Zugang ZUM Wattenmeer war etwas weiter weg. So wurde aus dem Wandern ein richtiger Fußmarsch. Gut, daß wir Buggy und Bollerwagen dabei hatten. Endlich angekommen, waren die kleinen Läufer zwar schon fast müde, aber dieses schöne matschige Watt hat alle zu Buddlern und Schlamm-Mumien gemacht. Da freuen sich die Waschmaschinen schon...

"Bild des Tages":  Melina und das Watt.

13.01.2012: Leuchtturm

Das Wetter hier bleibt durchwachsen und windig (aber dafür haben wir ja auch die passenden Kleidungsstücke mitgenommen). Doch das Klima hier ist gut: Man bekommt den Kopf mal durchpustet und hat mal eine komplett andere Umgebung. Man weiß, die Kinder sind in der Betreeung gut aufgehoben und kann sich auch mal gehen lassen. Was ich gemerkt habe, ist aber auch, daß ich in der kinderfreien Zeit, wenn alles erledigt ist, was erledigt werden muss, nicht weiß, was ich mit mir anfangen soll. Soll ich auf´s Zimmer zum Ausruhen, oder soll ich im Aufenthaltsraum Kaffee trinken??? Soll ich mich mit anderen Müttern zum Quatschen an den Tisch setzen oder lieber eine Runde um den Dorfteich laufen??? Aber so geht es hier einigen. Und das ist auch beruhigend. Denn ALLE Familien hier haben oder hatten ein krebskrankes Kind. Und das verbindet. Auch ohne Worte. Am zweiten oder dritten Tag war hier grosse Elternkennenlernrunde. Natürlich freiwillig. Aber was will man auch anderes tun.  :o)  Und so haben alle mal die Diagnosen der anderen in Kurzfassung gehört - und ich muss sagen, nach der Kennenlernrunde musste ich zum Einen schwer schlucken und zum anderen fühlte man sich irgendwie verbunden. So ist hier zum Beispiel ein Vater mit seinem 16-jährigem Sohn, welcher an Leukämie erkrankt ist und dessen Frau letztes Jahr an Krebs gestorben ist...wer schluckt da nicht?!? Aber die positiven Eindrücke überwiegen und es wird viel gelacht.

"Bild des Tages":  Leuchtturm


12.01.2012: Aquarium

Heute statteten wir dem Sylter Aquarium einen Besuch ab. Und ich erkenne die Vorteile, im Januar in Kur zu gehen. Im Bus sitzen kaum Leute, man braucht an den Kassen nie anzustehen und im Aquarium ist fast keiner ausser uns! So konnten wir die Haifisch-Fütterung in erster Reihe geniessen!

"Bild des Tages":  Melina und Luca erkunden die Becken.